Leipziger Diakonisse als Opfer des Nationalsozialismus: Erinnerung an den 80. Todestag von Schwester Marie Runkel
Sie gehörte fast 30 Jahre dem Diakonissenhaus Leipzig an, bis sie im Alter von 62 Jahren dem nationalsozialistischen Vernichtungssystem zum Opfer fiel: Weil die Diakonisse Marie Runkel psychisch erkrankt war, wurde sie am 17. März 1941 in einer Gaskammer der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet. Zum 80. Todestag wird das Diakonissenhaus seiner ehemaligen Schwester gedenken und in einem würdigen Rahmen an ihr Schicksal erinnern.
Mehr erfahren Leipziger Diakonisse als Opfer des Nationalsozialismus: Erinnerung an den 80. Todestag von Schwester Marie Runkel