„Medizin im Dialog“: Wie kann die Physiotherapie dabei helfen, wieder richtig in Schwung zu kommen?
Einladung zum nächsten Gesundheitsforum des Diakonissenkrankenhauses Leipzig am 1. April 2025
Zum Leistungsspektrum des Diakonissenkrankenhauses Leipzig gehört ein breit gefächertes physiotherapeutisches Angebot. Neben der Betreuung und Begleitung stationärer Patientinnen und Patienten verfügt die Fachabteilung auch über jahrzehntelange Erfahrung im ambulanten Versorgungsbereich. Interessierte haben die Möglichkeit, dazu beim nächsten Gesundheitsforum am Dienstag, 1. April 2025, einen vertieften Einblick zu erhalten und auch die Räumlichkeiten der Physiotherapie zu besichtigen.
Die Veranstaltung findet ab 17 Uhr im Rahmen der etablierten Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ im Andachtsraum des Krankenhauses statt (Georg-Schwarz-Straße 49). Unter der Überschrift „Ambulante Physiotherapie – wie wir Sie unterstützen können“ steht ein Vortrag und ein anschließender Rundgang durch die Räumlichkeiten der Physiotherapie auf dem Programm, die sich im Untergeschoss des Krankenhauses befinden.
Der Eintritt ist frei. Es erfolgt eine simultane Übersetzung in Gebärdensprache.
Das ambulante Behandlungsangebot der Physiotherapie-Abteilung im Leipziger Diakonissenkrankenhaus reicht von Krankengymnastik über Massagen bis hin zu Präventionskursen, in denen Interessierte jeder Altersklasse gesund trainieren können. Es steht Patientinnen und Patienten aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie von Berufsgenossenschaften offen. Da die hier angebotenen Präventionskurse auch zertifiziert sind, werden die Kosten von vielen Krankenkassen übernommen.
Eine Übersicht zu allen Gesundheitsforen 2025 im Rahmen von „Medizin im Dialog“ ist jederzeit hier online abrufbar.