Fachinformationen zur Pneumologie
Auf dieser Seite geben wir niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und medizinischen Fachkreisen einen kompakten Überblick über das pneumologische Behandlungsspektrum unserer Klinik. Kommen Sie bei Interesse gern mit uns ins Gespräch!
Pneumologie
- Diagnostik: starre und flexible Bronchoskopie, Zangenbiopsie, Kryobiopsie, Argon-Plasma Koagulation, Elektrokauterisation, sonographisch geleitete Punktion, Drainage, CT-gestützte Punktion, Thorakoskopie
- Therapie: Chemotherapie, interventionelle Bronchologie (APC, Kryo, Stent), Psychoonkologie, Palliativmedizin, Ernährungsintervention, permanente Pleurakatheter
- Body, Diffusion, Provokation, Spasmolyse, Röntgen, CT, Ergospirometrie, Kapnometrie, Polygraphie, phänotypisch orientierte Therapie, Inhalativatestung, Schulung, Ernährungsdiagnostik und -intervention, Sekretmanagement (medikamentös, Flutter, HFCWO, RC Cornet), antiinflammatorische Therapie, gezielte Emphysemtherapie nach DGP-Leitlinie
- Funktionsdiagnostik (Body, O2-Testung, Echo, Polygrapie), HRCT, Biopsie, Kryobiopsie, gezielte Serologie nach ILDFragebogen, serologische „Rheuma“-Diagnostik
Weaning
- zertifiziertes Weaning-Zentrum auf der ITS
- strukturierter Weaningsprozess (SOP) nach Vorgaben der DGP und DGAI
- interdisziplinäre wöchentliche Weaning-Visite (Zielplanung)
- arbeitstägliche Patientenbetreuung durch Atmungs- und Physiotherapeuten
Heim- und Langzeitbeatmung
- Heimbeatmungs-Ersteinstellung, Kontrolle, Weaning
- Weaning-Potenzialerhebung für die Verordnung außerklinischer Intensivpflege nach § 37c, SGB 5
- strukturierte Beatmungskontrolle für invasiv beatmete und nicht-invasiv beatmete Patientinnen und Patienten
- strukturiertes Kanülen-Management
Interdisziplinäre Konferenzen
- (wöchentlich) mit klinisch und ambulant tätigen Pneumologen, Onkologen, Strahlentherapeuten, Thoraxchirurgen, Psychoonkologen, Pathologen – interne und externe Patientenvorstellung, schriftliche Boardempfehlung auf Basis der S3-Leitlinie
- (wöchentlich) auf Basis ILD-Leitlinie mit klinisch und ambulant tätigen Pneumologen, Rheumatologen, Thoraxchirurgen, Pathologen – interne und externe Patientenvorstellung, schriftliche Boardempfehlung
- (wöchentlich) auf Basis DGP-Empfehlung mit klinisch und ambulant tätige Pneumologen, Thoraxchirurgen, Pathologen – interne und externe Patientenvorstellung, schriftliche Boardempfehlung
Kooperationspartner
Bei der Versorgung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten arbeitet unsere Klinik eng mit zahlreichen internen und externen Kooperationspartnern aus Leipzig und der Region zusammen.
Dazu gehören neben niedergelassenen Pneumologen auch Thoraxchirurgen, Hämatologen und Rheumatologen sowie Radiologen, Strahlentherapeuten, Nuklearmediziner und Schlafmediziner:
-
alle pneumologischen Facharztpraxen der Stadt Leipzig
-
Radiologische Gemeinschaftspraxis am Diakonissenkrankenhaus Leipzig, Dr. med. Romy Steinecke
-
Klinikum St. Georg Leipzig, Abteilung für Thoraxchirurgie , Chefarzt Dr. med. Axel Skuballa, Leitender Oberarzt Dr. med. Holger Kraußer
-
Hämatoonkologische Praxis, Dr. med. Bettina Peuser
-
Hämatoonkologische Praxis, Dr. med. Uta Schönfelder-Fricke
-
Schlafmedizinisches Zentrum Teuchern, PD Dr. med. Thomas Köhnlein
-
Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Polikklinik für Strahlentherapie, Leitende Oberärztin Dr. med. Kirsten Papsdorf
-
Klinikum St. Georg Leipzig, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Chefarzt Dr. med. André Liebmann
-
Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin am Johannisplatz (ZRN)
-
Medizinisches Versorgungszentrum Telemannstraße
-
Nuklearmedizin Neumann MVZ
-
MEDIAN Ambulantes Gesundheitszentrum Leipzig, Bereich Logopädie
-
Klinikum St. Georg Leipzig, Abteilung für Rheumatologie, Leitende Oberärztin Dr. med. Susette I. Unger