Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Praktisches Jahr und Facharztweiterbildung

Das Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und kommt seiner Verantwortung für die Ausbildung der Medizinstudenten in Klinik und Praxis bewusst nach.

Praktisches Jahr

Die PJ-Ausbildung ist in zwei der drei Kliniken des Chirurgischen Zentrums möglich:

  • Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Klinik für Gefäßchirurgie

Der Einsatz erfolgt in Rotation auf der Station und im OP-Saal sowie eine Woche in der Notaufnahme des Krankenhauses.

Die Studierenden können die fachspezifischen Weiterbildungsangebote der Kliniken wahrnehmen.

Im Stationsalltag werden u. a. folgende praktische Erfahrungen und Kenntnisse vermittelt:

  • die tägliche Stationsvisite
  • die Anamneseerhebung und Aufnahmeuntersuchung
  • die präoperative Routinediagnostik sowie Anordnung bzw. Durchführung von Spezialuntersuchungen
  • die Eingriffsaufklärung
  • die Festlegung des postoperativen Behandlungsplanes
  • die Verbandsvisite sowie die Entfernung von Nahtmaterial und Drainagen
  • Blutentnahmen, i.v.- und i.m.-Injektionen und das Legen venöser Zugänge
  • die Entlassung mit Erstellung eines Arztbriefes

Wir legen besonderen Wert darauf, dass sowohl klinische Untersuchungstechniken als auch eine adäquate Gesprächsführung mit den Patienten erlernt werden. Untersuchungs- und Behandlungspläne sollen von den Studierenden selbstständig erstellt, schriftlich fixiert und dann mit dem jeweils betreuenden Stationsarzt durchgesprochen werden.

Ansprechpartner

PJ-Beauftragter des Zentrums für Chirurgie:

Dr. med. Ulf Kilian komm. Chefarzt, Leiter EndoProthetikZentrum, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) Facharzt für Chirurgie/​Unfallchirurgie, Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Spezielle Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Physikalische Therapie

Für alle Fragen rund um das Praktische Jahr wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Ärztlichen Direktors und der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie:

Cathleen Vieweger Chefarztsekretärin Unfallchirurgie und Orthopädie Durchgangsarztsekretariat: Anfragen zu Arbeitsunfällen/​Berufsgenossenschaft

Facharztweiterbildung

Der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Dr. med. Ulrich Socha, verfügt über die Weiterbildungsbefugnis zur Facharztkompetenz „Unfallchirurgie und Orthopädie“ (Special Trunk) in einem Umfang von 36 Monaten sowie die Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung „Spezielle Unfallchirurgie“ in einem Umfang von ebenfalls 36 Monaten.

Sowohl der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, der Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie als auch der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie verfügen über die Basisweiterbildungsbefugnis „Chirurgie“ (Common Trunk) in einem Umfang von 24 Monaten.

Des Weiteren verfügt der Leitende Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Dr. med. Ulf Kilian, über die Weiterbildungsbefugnis „Spezielle orthopädische Chirurgie“ im Umfang von 18 Monaten.