Darmkrebs im Fokus bei „Medizin im Dialog“
Einladung zum nächsten Gesundheitsforum des Diakonissenkrankenhauses Leipzig am 6. Mai 2025
Diagnose Darmkrebs: Jedes Jahr erkranken hierzulande mehr als 50.000 Menschen neu daran, zeitgleich sterben etwa 23.000 an dieser bösartigen Tumorerkrankung. Wer gern mehr über geeignete Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchte, kann sich dazu am Dienstag, 6. Mai 2025, ausführlich beim nächsten Gesundheitsforum im Leipziger Diakonissenkrankenhaus informieren.
Die Veranstaltung findet ab 17 Uhr im Rahmen der etablierten Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ im Andachtsraum des Krankenhauses statt (Georg-Schwarz-Straße 49) und trägt die Überschrift „Diagnose Darmkrebs – was nun?“. Geleitet wird das Gesundheitsforum von den Chefärzten Dr. Shueb Mussa von der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie von Dr. Jörg Willert von der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie.
Der Eintritt ist frei. Es erfolgt eine simultane Übersetzung in Gebärdensprache.
Im Diakonissenkrankenhaus Leipzig arbeiten erfahrene Spezialisten aus der Chirurgie und Inneren Medizin eng zusammen, um eine umfassende Diagnostik und individuelle Therapie gewährleisten zu können. In besonderer Weise bietet ein spezialisiertes und seit 2007 von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Darmzentrum neben konservativen und operativen Maßnahmen auch präventive Behandlungsoptionen. Jedes Jahr werden hier rund 850 Patientinnen und Patienten leitliniengerecht nach ihren individuellen Bedürfnissen versorgt.
Eine Übersicht zu allen Gesundheitsforen 2025 im Rahmen von „Medizin im Dialog“ ist jederzeit hier online abrufbar.