Spannende Einblicke in die 125-jährige Geschichte eines traditionsreichen Krankenhauses
Einladung zur Buchvorstellung und Lesung am 5. März 2025 ins Diakonissenkrankenhaus Leipzig
Was passt besser in ein Jubiläumsjahr als der Blick auf die eigenen Wurzeln und Entwicklungslinien? Zum 125. Gründungsgeburtstag lädt das Leipziger Diakonissenkrankenhaus die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein, am 5. März 2025 gemeinsam eine Reise durch die traditionsreiche Geschichte der im Stadtteil Lindenau beheimateten Gesundheitseinrichtung zu unternehmen. Als besonderer Gast wird sich mit Prof. Siegfried Pank der Urenkel des einstigen Gründungsvaters des Diakonissenhauses und Wegbereiters des Diakonissenkrankenhauses zu Wort melden.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 5. März 2025, ab 17 Uhr im Andachtsraum des Krankenhauses (Georg-Schwarz-Straße 64) statt und ist kostenfrei. Ebenfalls anwesend sein wird mit Prof. Siegfried Pank der Urenkel von Oskar Pank, der einst als Superintendent im Jahr 1891 die ersten Leipziger Diakonissen in der Thomaskirche einsegnete, den Diakonissenhaus-Verein mitgründete und einen erheblichen Anteil an der Eröffnung des Diakonissenkrankenhauses am 24. Oktober 1900 hatte. Professor Pank ist vielen Leipzigern als großer Kenner der Alten Musik bekannt. Am 5. März kann er erstmals über seine familiären Bezüge zum Diako-Standort Auskunft geben.
Anschließend wird sich die Historikerin und Kulturwissenschaftlerin Dr. Fruzsina Müller mit dem Publikum auf eine kurze, abwechslungsreiche und vorwiegend anekdotische Reise durch die 125-jährige Diako-Geschichte begeben. Dr. Müller ist Autorin des 2023 im Leipziger Universitätsverlag erschienenen Buches „Das Leipziger Diakonissenhaus – Die Geschichte einer Schwesternschaft und ihres Krankenhauses“. Unterstützt wird sie von der Moderatorin Bettina Westfeld, die neben ihrer Tätigkeit als Historikerin auch amtierende Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens ist.
Zur Veranstaltung wird auch der Leipziger Universitätsverlag mit einem Stand vertreten sein und die Möglichkeit bieten, das Buch zur Diako-Geschichte vor Ort käuflich zu erwerben.
Weitere Informationen zum Buch:
Fruzsina Müller: Das Leipziger Diakonissenhaus. Die Geschichte einer Schwesternschaft und ihres Krankenhauses. Leipziger Universitätsverlag: 2023.
263 Seiten (Hardcover), Preis: 32 Euro, ISBN: 978-3-96023-481-4.
Ein Überblick über alle Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2025 ist hier abrufbar.