Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie behandelt jährlich mehr als 3.000 Patienten. Fachliches und technisches Know-how versetzt uns in die Lage, innovative Operationsverfahren und bewährte konservative Behandlungspraktiken anbieten zu können.
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie versorgt Patienten mit akuten Unfallverletzungen der Knochen, Gelenke und Weichteile und deren Folgeschäden. Die Gelenkchirurgie beinhaltet insbesondere die prothetischen und arthroskopischen Operationsverfahren an allen Gelenken.
Zertifizierte Behandlungsqualität im Bereich der Endoprothetik sowie Fuß- und Sprunggelenkschirurgie –
dafür steht die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Diakonissenkrankenhauses Leipzig.
In den letzten Jahren ist es uns gelungen, das orthopädische Fachgebiete in die Klinik zu integrieren. So können wir nun auf dem Gebiet der Endoprothetik alle Gelenke fachgerecht behandeln. Als Kunstgelenke kommen besonders innovative und langlebige Implantate sowie Gelenkprothesen auf Basis neuester wissenschaftliche Erkenntnisse zum Einsatz.
Weiterhin werden an unserer Klinik rekonstruktive Eingriffe an Extremitäten und Gelenken einschließlich Umstellungsoperationen durchgeführt.
Ein besonderer Behandlungsschwerpunkt ist die Fußchirurgie. Hinzu kommen spezielle Angebote in der Handchirurgie und der Sporttraumatologie.
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Ev. Diakonissenkrankenhauses Leipzig ist als Lokales Traumazentrum in das Trauma-Netzwerk Westsachsen eingebunden. Ziel ist die wirksame Versorgung Schwerstverletzter. Diese erfolgt in enger Zusammenarbeit unserer Klinik mit der Interdisziplinären Notaufnahme.
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie ist zum stationären Durchgangsarzt-Verfahren (VAV) im Rahmen der berufsgenossenschaftlichen Heilbehandlung zugelassen. In täglichen Durchgangsarzt-Sprechstunden behandeln wir Arbeitsunfälle.
Neben der täglichen Patientenversorgung engagiert sich die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig regelmäßig für die Behandlung von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten.
Weiterbildung ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Klinik ein wichtiges Thema. Neben nationalen und internationalen Kongressen nutzen sie die im Bildungszentrum des Krankenhauses regelmäßig stattfindenden OP-Workshops zu intra- und extramedullären Osteosynthesen (Versorgung von Knochenbrüchen mit Hilfsmitten wie Schrauben, Platten usw.).

Dr. med. Ulf Kilian Chefarzt und Leiter EndoProthetikZentrum, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) Facharzt für Chirurgie/Unfallchirurgie, Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Spezielle Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Physikalische Therapie, D-Arzt