Ilse Schwarz-Stiftung

Engagiert für das 
Erbe der Diakonissen

Projektbezogene Spenden

Die Ilse Schwarz-Stiftung unterstützt verschiedene Projekte im Ev.-Luth. Diakonissenhaus Leipzig.

Projektbezogene Spende (I): Erneuerung der Diakonissen-Grabanlage

Derzeit unterstützt die Ilse Schwarz-Stiftung das im Jahr 2018 gestartete Projekt zur Erneuerung der Diakonissen-Grabanlage auf dem Friedhof, der unmittelbar an das Gelände des Leipziger Diakonissenhauses und des Diakonissenkrankenhauses angrenzt.

Wir freuen uns, wenn Sie das Vorhaben nach Kräften unterstützen. Gern halten wir Sie an dieser Stelle zum aktuellen Stand des Sanierungsvorhabens auf dem Laufenden.

Projektbezogene Spende (II): Erneuerung der historischen Parkanlage

Die Ilse Schwarz-Stiftung hat umfassend das Projekt „Erneuerung der historischen Park-Anlage“ im Ev.-Luth. Diakonissenhaus Leipzig unterstützt. Sie ist nun wieder eine Oase für Patienten, Bewohner, Mitarbeitende, Besucher und Gäste.  

Hinter der dicht besiedelten Georg-Schwarz-Straße, zwischen dem Mutterhaus und dem Krankenhaus, dem Kindergarten, dem Altenpflegeheim und dem Haus für Betreutes Seniorenwohnen gelegen, versteckt sich ein großartiges Kleinod – der Park des Diakonissenhauses Leipzig. Das Areal, einst von Baurat Julius Zeißig geplant und 1891 in Betrieb genommen, erscheint wie eine Oase: das schattige Wegenetz, von rahmenden Strauch- und Baumgruppen umgeben, erlaubt Patienten, Bewohnern, Mitarbeitenden, Besuchern und Gästen rund ums Jahr kleine Spaziergänge sowie ein ruhiges Verweilen auf Sitzbänken. Von Anfang an bestand ein großes Interesse an einer intakten Parklandschaft, die dem Wohlbefinden, der Krankenfürsorge und Gesunderhaltung dient und dazu einlädt, die natürliche Umgebung mit allen Sinnen zu genießen.

Nach mehr als 125 Jahren bestand die Notwendigkeit, die ursprüngliche gärtnerische Gestaltung der historischen Parkanlage wiederherzustellen. Ebenso wurden die 2014 im Rahmen eines Internationalen Künstlersymposiums entstandenen Skulpturen darin integriert.

Da die vorgesehenen technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden waren, setzte es sich die Ilse Schwarz-Stiftung zum Ziel, das Projekt für die Zukunft zu sichern und die hierfür erforderlichen Mittel einzuwerben.

So lief die Erneuerung der historischen Parkanlage:

Nach einer ersten denkmalpflegerischen und naturschutzfachlichen Bestandsaufnahme war die Grundlage gegeben, um fachlich qualifizierte Entscheidungen treffen zu können und die Umsetzung in vier Ausbaustufen durchzuführen.

1. Ausbaustufe: Teichsanierung, Einbringung der Lichtinstallation „immer mehr“
2. Ausbaustufe: Gärtnerische Gestaltung einzelner herausgehobener Flächen
3. Ausbaustufe: Beschaffung und Neuverlegung der Wegbeleuchtung
4. Ausbaustufe: Grundlegende Pflege und Erneuerung des Baumbestandes
Fortlaufende Notwendigkeit: Bestanderhaltende Pflegeeingriffe

Die Gesamt-Sanierungskosten für die historische Parkanlage betrugen ca. 45.000 Euro.

Nach Abschluss dieses Projektes wird sich die Ilse Schwarz-Stiftung nunmehr mit ganzer Kraft der Erneuerung der ebenfalls historischen Diakonissen-Grabanlage widmen. Auch dafür ist jede finanzielle Unterstützung sehr willkommen!