Aktuelle Mitteilungen

„Medizin im Dialog“: Wie kann die Physiotherapie dabei helfen, wieder richtig in Schwung zu kommen?

Zum Leistungsspektrum des Diakonissenkrankenhauses Leipzig gehört ein breit gefächertes physiotherapeutisches Angebot. Neben der Betreuung und Begleitung stationärer Patientinnen und Patienten verfügt die Fachabteilung auch über jahrzehntelange Erfahrung im ambulanten Versorgungsbereich. Interessierte haben die Möglichkeit, dazu beim nächsten Gesundheitsforum am Dienstag, 1. April 2025, einen vertieften Einblick zu erhalten und auch die Räumlichkeiten der Physiotherapie zu besichtigen.

Mehr erfahren

Eine besondere Zeitreise durch 125 bewegte Diako-Jahre

Im Jubiläumsjahr 2025 lud das Leipziger Diakonissenkrankenhaus am 5. März 2025 zu einer kleinen Zeitreise durch bewegte Zeiten der zurückliegenden 125 Jahre. Das Interesse war erfreulich groß: Rund 80 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung in den Andachtsraum des Krankenhauses – neben historisch Interessierten auch zahlreiche ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um sich gemeinsam an frühere Zeiten zu erinnern und zugleich neue Einblicke zu erhalten.

Mehr erfahren

Spannende Einblicke in die 125-jährige Geschichte eines traditionsreichen Krankenhauses

Was passt besser in ein Jubiläumsjahr als der Blick auf die eigenen Wurzeln und Entwicklungslinien?  Zum 125. Gründungsgeburtstag lädt das Leipziger Diakonissenkrankenhaus die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein, am 5. März 2025 gemeinsam eine Reise durch die traditionsreiche Geschichte der im Stadtteil Lindenau beheimateten Gesundheitseinrichtung zu unternehmen. Als besonderer Gast wird sich mit Prof. Siegfried Pank der Urenkel des einstigen Gründungsvaters des Diakonissenhauses und Wegbereiters des Diakonissenkrankenhauses zu Wort melden.

Mehr erfahren

Chronische Wunden im Fokus des ersten Gesundheitsforums 2025

Unter der Überschrift „Medizin im Dialog“ finden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gesundheitsforen im Leipziger Diakonissenkrankenhaus für die medizinisch interessierte Öffentlichkeit statt. Insgesamt sieben Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten stehen dieses Mal zur Auswahl. Los geht es am Dienstag, 4. März 2025, mit dem Vortrag „Chronische Wunden – wie kann geholfen werden?“. Die Veranstaltung findet ab 17 Uhr im Andachtsraum des Krankenhauses statt. Der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren

125 Jahre Diakonissenkrankenhaus Leipzig – viel los im Jubiläumsjahr 2025

Das Leipziger Diakonissenkrankenhaus bereitet sich derzeit auf ein besonderes Jahr mit einigen feierlichen Höhepunkten vor. Anlässlich des 125-jährigen Gründungsjubiläums werden in den kommenden Monaten zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, die sich auf die lange Tradition des im Stadtteil Lindenau beheimateten Krankenhauses beziehen. Los geht es am 2. Februar mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Diakonissenhauses Leipzig.

Mehr erfahren

„Menschenbilder / Barcarole“ – neue Doppelausstellung im Diakonissenkrankenhaus Leipzig

Bereits zum 109. Mal lädt das Leipziger Diakonissenkrankenhaus zu einer neuen Bilderschau. Dieses Mal steht eine besondere Doppelausstellung mit Arbeiten von Roland Steckel und Helmut Junker im Mittelpunkt des künstlerischen Interesses. Am Dienstag, 28. Januar 2025, wird diese mit einer Vernissage feierlich eröffnet.

Mehr erfahren

Krankenhausdirektorium verteilt Weihnachtsgeschenke

Am 13. Dezember 2024 hatten die Mitglieder des Krankenhausdirektoriums im Diakonissenkrankenhaus Leipzig eine ordentliche Sonderstrecke zurückzulegen. Sie verteilten auf allen Stationen und in allen Bereichen die Weihnachtsgeschenke an die Beschäftigten. In diesem Jahr konnten sich die Mitarbeitenden über eine wärmende Fleece-Jacke freuen. Neben dem AGAPLESION-Logo auf der Brust befand sich auch eine kleine Grußkarte am Reißverschluss.

Mehr erfahren

Was tun bei dauerhaften Beschwerden im Knie- oder Sprunggelenk?

Ein unbedachter Moment im Alltag kann leicht mit einem verdrehten Knie oder überdehnten Sprunggelenk in der Notaufnahme enden. Und dass unsere Gelenke mit den Jahren dazu neigen, unangenehm-schmerzhaft auf sich aufmerksam zu machen, ist leider auch vielen bekannt. Im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ wird sich das nächste Gesundheitsforum des Diakonissenkrankenhauses Leipzig am Dienstag, 3. Dezember 2024, mit dauerhaften Beschwerden im Knie- und Sprunggelenk sowie geeigneten Behandlungsmöglichkeiten befassen.

Mehr erfahren

Schon mal über das eigene Lebensende nachgedacht?

Welche existenziellen Fragen stellen sich am Ende eines Lebens – und wie lauten, spontan oder wohlüberlegt, unsere persönlichen Antworten darauf? Das Diakonissenkrankenhaus Leipzig hat soeben ein palliativmedizinisches Projekt gestartet, das sich mit grundlegenden Aspekten zum Leben und Sterben beschäftigt – und alle Interessierten zum kurzen Innehalten und Nachdenken einlädt. Das interaktive Projekt ist seit einiger Zeit in Form einer Pinnwand an zentraler Stelle im Krankenhaus sichtbar. Ab sofort steht es auf der Internetseite des Krankenhauses auch in digitaler Form zur Verfügung.

Mehr erfahren

Ein halbes Jahrhundert voller Einsatz fürs Diako

Regina Klotz hat etwas erreicht, das nur sehr wenigen gelingt. Sie begeht in diesem Jahr ihr 50-jähriges Dienstjubiläum im Leipziger Diakonissenkrankenhaus. Aus diesem Anlass stattete ihr das Krankenhausdirektorium am 25. November 2024 auf Station 2 einen Überraschungsbesuch ab, um ihr herzlich zu gratulieren und von Herzen zu danken.

Mehr erfahren

Vorstandsvorsitzender der AOK PLUS lernt Stationsalltag kennen

Ein geänderter Blickwinkel führt häufig zu neuen Erkenntnissen. Im Rahmen der Aktion „Perspektivwechsel“ nutzte mit Rainer Striebel der Vorstandsvorsitzende der AOK PLUS die Gelegenheit, am 8. November 2024 einmal vertieft in den Stationsalltag des Leipziger Diakonissenkrankenhauses einzutauchen.

Mehr erfahren