Aktuelle Mitteilungen

Hände halten während Corona am Krankenbett

So bleibt die persönliche Note in der Pflege erhalten – trotz Corona

Menschliche Nähe und Zuwendung gehören gerade in christlich geprägten Gesundheitseinrichtungen zu den pflegerischen Kernkompetenzen. Doch ist echte Fürsorge in der Versorgung von Patienten in Krankenhäusern und von Bewohnern in Altenpflegeheimen wirklich möglich, wenn uns das Corona-Virus zwingt, zueinander auf Distanz zu gehen? Die Erfahrungen im Diakonissenkrankenhaus Leipzig und in den „Wohnen und Pflegen“-Einrichtungen von AGAPLESION zeigen: Vieles ist und bleibt möglich – auch und gerade in schwierigen und kontaktarmen Pandemiezeiten.

Mehr erfahren

Zwei „Friedensdorf“-Kinder zur Behandlung im Leipziger Diakonissenkrankenhaus

Seit mehr als 25 Jahren setzt sich das Diakonissenkrankenhaus Leipzig für die kostenlose medizinische Versorgung von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten ein, die von der Initiative „Friedensdorf International“ organisiert wird. Momentan befinden sich gleich zwei Jungen aus Angola in stationärer Behandlung, für die in ihrer Heimat eine medizinische Hilfe nicht möglich war beziehungsweise ist.

Mehr erfahren

Foto von Pflegekraft Carola mit Mund-Nasen-Schutz

Patientenversorgung in Zeiten der Corona-Pandemie

Viele Patienten gehen derzeit verunsichert zu einer notwendigen Behandlung ins Krankenhaus. Werden Sie sich hier womöglich mit dem Corona-Virus anstecken? Das Diakonissenkrankenhaus Leipzig hat jüngst ein umfangreiches Impfprogramm gestartet, das einen wichtigen Baustein im Kampf gegen die Corona-Pandemie darstellt und auch für eine hohe Sicherheit in der Patientenversorgung sorgen soll.

Mehr erfahren

Dr. Thomas Blankenburg übernimmt Klinik für Pneumologie und Kardiologie

Das Diakonissenkrankenhaus Leipzig hat soeben die personelle Neuausrichtung der Inneren Medizin erfolgreich abgeschlossen. Seit Anfang November ist Dr. Thomas Blankenburg als neuer Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Kardiologie tätig. Der 53-jährige Mediziner folgt auf Dr. Sylvia Gütz, die das Diako Ende September verlassen hat, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.

Mehr erfahren

Leipziger Diakonissenkrankenhaus erhält Gütesiegel für qualifizierte Schmerztherapie

Das Diakonissenkrankenhaus Leipzig verfügt nachweislich über geeignete Strukturen und Kompetenzen für eine optimale Schmerzbehandlung seiner Patienten. Dies wurde soeben in einem mehrstufigen Zertifizierungsverfahren der Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie – Certkom e. V. überprüft und bestätigt. Das Diako darf ab sofort für zunächst drei Jahre das Gütesiegel „Certkom – Qualifizierte Schmerztherapie“ tragen – als erstes Krankenhaus in Leipzig und als drittes im Freistaat Sachsen.

Mehr erfahren

Leipziger Diako beim Welttag der Patientensicherheit am 17.09.2020 mit dabei

Am 17. September 2020 findet der Welttag der Patientensicherheit statt. In Deutschland wird er vom Aktionsbündnis Patientensicherheit organisiert, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Erstmals wird sich auch das Diakonissenkrankenhaus Leipzig im Verbund von AGAPLESION daran beteiligen und insbesondere etablierte Strukturen ins Blickfeld rücken, die ganz direkt der Patientensicherheit dienen.

Mehr erfahren

Neuer internistischer Chefarzt im Diakonissenkrankenhaus

Im Diakonissenkrankenhaus Leipzig wurde soeben eine wichtige medizinische Führungsposition neu besetzt. Seit Anfang September ist Dr. Ralph Stephan als neuer Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie und Onkologie tätig. Im Diako ist der 52-jährige Mediziner alles andere als ein Unbekannter: Fast zehn Jahre war er hier bereits fachärztlich tätig – in eben der Klinik, die er nun leiten wird.

Mehr erfahren