Aktuelle Mitteilungen

Gesundheitsforen starten mit dem Thema Darmkrebs

Nach mehrjähriger Corona-bedingter Pause startet das Leipziger Diakonissenkrankenhaus wieder sein etabliertes Vortragsprogramm für die medizinisch interessierte Öffentlichkeit. Unter der neuen Überschrift „Medizin im Dialog“ stehen in diesem Jahr sieben Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten zur Auswahl. Los geht es am Dienstag, 7. März 2023, mit dem Thema „Diagnose Darmkrebs – was man über Vorsorge, Erkennung und Behandlung wissen sollte“. Die Veranstaltung wird vom Darmzentrum am Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig durchgeführt und findet ab 17 Uhr im Andachtsraum des Krankenhauses statt. Es erfolgt eine simultane Übersetzung in Gebärdensprache. Der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren

„Watermarks / nordover“ – Fotoausstellung mit spektakulären Naturaufnahmen

Bereits zum 104. Mal lädt das Leipziger Diakonissenkrankenhaus alle Kunstinteressierten zu einer neuen Bilderschau. Am Dienstag, 7. Februar 2023, wird die neue Ausstellung „Watermarks /nordover“ mit einer kleinen Vernissage feierlich eröffnet. Die Veranstaltung findet ab 17 Uhr im Wartebereich des klinischen Arztdienstes im Erdgeschoss des Diako (Georg-Schwarz-Straße 49) statt und ist kostenfrei. Bedingung für eine Teilnahme ist jedoch ein negativer Testnachweis aus einem öffentlichen Testzentrum.

Mehr erfahren

Ein Wassereis nach der OP – warum das gut und sinnvoll ist

Seit Jahresbeginn kommen Patientinnen und Patienten des Leipziger Diakonissenkrankenhauses nach ihrer Operation in den Genuss einer erfrischenden Köstlichkeit. Unmittelbar nach der Narkose können sie noch im Aufwachraum ein Wassereis genießen – und das aus guten medizinischen Gründen.

Mehr erfahren

Verabschiedung von langjährigem Geschäftsführer der AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND

Nach mehr als 18 Jahren des Wirkens und Gestaltens hat sich Pastor Frank Eibisch soeben aus seiner Funktion als Theologischer Geschäftsführer der AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND verabschiedet. Im Rahmen eines Festaktes wurde er am 13. Januar 2023 in der Kapelle des Diakonissenhauses Leipzig und im Beisein von rund 80 geladenen Gäste von seinen bisherigen Aufgaben entpflichtet. Der 58-jährige Theologe hatte sich zuvor entschieden, eine neue berufliche Aufgabe im diakonischen Umfeld anzunehmen.

Mehr erfahren

Personeller Wechsel in der Theologischen Geschäftsführung vollzogen

Im Rahmen eines Festgottesdienstes und einer Feierstunde erfolgte am 15. November 2022 die offizielle Verabschiedung von Dr. Michael Kühne in den Ruhestand. Neun Jahre war er als Theologischer Geschäftsführer des Ev. Diakonissenkrankenhauses Leipzig und als Rektor des Ev.-Luth. Diakonissenhauses Leipzig tätig. Gleichzeitig wurde Maria Beyer in beide Ämter eingeführt. In der Kapelle des Diakonissenhauses waren rund 100 geladene Gäste aus Kirche und Diakonie sowie Gesundheitswesen und Stadtpolitik ebenso vertreten wie Familienangehörige und Beschäftigte des Krankenhauses.

Mehr erfahren

Gelenkschmerzen – was tun?

Mit den Ursachen von Gelenkscherzen und geeigneten Behandlungsmöglichkeiten beschäftigt sich das nächste Gesundheitsforum, das am Mittwoch, 23. November 2022, ab 17 Uhr im Andachtsraum des Leipziger Diakonissenkrankenhauses stattfinden wird. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an medizinisch interessierte Laien – mit Blick auf die Corona-Lage gibt es jedoch einige Teilnahmebedingungen zu beachten.

Mehr erfahren

Personeller Wechsel in der Theologischen Geschäftsführung des Diakonissenkrankenhauses Leipzig

Im Leipziger Diakonissenkrankenhaus steht ein personeller Wechsel in der Geschäftsführung unmittelbar bevor. Mit Dr. Michael Kühne verabschiedet sich der Theologische Geschäftsführer nach neunjähriger Tätigkeit in den Ruhestand. Als Nachfolgerin übernimmt Maria Beyer die verantwortungsvollen Leitungsaufgaben sowohl im Krankenhaus als auch im benachbarten Diakonissenhaus. Die offizielle Verabschiedung und Diensteinführung wird am 15. November 2022 im Rahmen eines Gottesdienstes und einer Feierstunde vollzogen.

Mehr erfahren

Diakonissenkrankenhaus Leipzig nimmt neue zentrale Aufnahmeeinheit in Betrieb

Das Diakonissenkrankenhaus Leipzig wird am Montag, 14. November 2022, eine zentrale Aufnahmeeinheit in Betrieb nehmen, um die Behandlungsprozesse weiter zu optimieren. In dem neuen Bereich sind fortan alle Aufgaben an einem Ort gebündelt, die im Vorfeld einer geplanten stationären Aufnahme notwendig sind. Damit verbunden ist das Ziel, das Stationspersonal deutlich zu entlasten und zugleich die Wartezeiten für Patientinnen und Patienten so gering wie möglich zu halten.

Mehr erfahren

Welttag der Patientensicherheit: Diakonissenkrankenhaus Leipzig wieder mit dabei

Jedes Jahr findet am 17. September der Welttag der Patientensicherheit statt. In Deutschland wird er vom Aktionsbündnis Patientensicherheit organisiert, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Das Diakonissenkrankenhaus Leipzig wird sich einmal mehr im Verbund von AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND daran beteiligen und insbesondere etablierte Strukturen ins Blickfeld rücken, die unmittelbar der Patientensicherheit dienen. Dieses Jahr im besonderen Fokus: das Thema „sichere Medikation“.

Mehr erfahren

Leipziger Diakonie Hospiz feiert Richtfest Beschäftigte des Diakonissenkrankenhauses Leipzig sammeln 3.000 Euro für zukünftigen Hospizgarten | Personalsuche bereits gestartet

Im Leipziger Stadtteil Eutritzsch wird derzeit das neue Leipziger Diakonie Hospiz errichtet. Und seit der Grundsteinlegung im April ist auf dem Bauplatz in der Magnusstraße viel passiert. Binnen weniger Monate ist das Gebäude Stein um Stein aus dem Boden gewachsen. Nach Fertigstellung des Dachstuhls konnte am gestrigen Dienstag, 13. September, Richtfest gefeiert werden. Die Inbetriebnahme der stationären Einrichtung mit zwölf Hospizplätzen ist für Mitte 2023 geplant.

Mehr erfahren

„Woche der Wiederbelebung“: Notfallspezialisten des Diakonissenkrankenhauses bieten erneut Reanimationstraining im Zoo Leipzig

Der Zoo Leipzig ist ein Publikumsmagnet und gehört zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Am Montag, 19. September 2022, wird sich für die Besucherinnen und Besucher neben der Tierbeobachtung auch die Möglichkeit bieten, das Grundwissen in Erster Hilfe aufzufrischen. Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ geben Notfallspezialisten des Leipziger Diakonissenkrankenhauses eine praxisnahe Einführung in elementare Reanimationsmaßnahmen, die im Ernstfall Leben retten können.

Mehr erfahren