Aktuelle Mitteilungen

Pneumologisch-kardiologische Klinik erweitert Namen um Beatmungsmedizin

Im Diakonissenkrankenhaus Leipzig ist die Klinik für Pneumologie und Kardiologie seit vielen Jahren eine tragende Säule im internistischen Behandlungsspektrum. Hierbei hat sich der Fachbereich der Langzeitbeatmung und Beatmungsentwöhnung (Weaning) in besonderer Weise entwickelt und nimmt nun eine zentrale Rolle im medizinischen Leistungsangebot ein. Aus diesem Grund erfolgte soeben eine Umbenennung in Klinik für Pneumologie, Kardiologie und Beatmungsmedizin.

Mehr erfahren

„Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not“

Unter der Überschrift „Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not“ findet am morgigen Dienstag, 20. Juni 2023, ein bundesweiter Aktionstag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) statt. Im Fokus stehen hierbei die großen wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen hierzulande die Mehrzahl der Kliniken aufgrund von vielfältigen Kostensteigerungen und einer insgesamt unzureichenden Refinanzierung stehen.

Mehr erfahren

Zurück ins Leben finden – mit einem Tagebuch speziell für Intensivpatienten

Auf einer Intensivstation befinden sich Patientinnen und Patienten häufig über einen längeren Zeitraum in einem künstlichen Koma bzw. sind vorübergehend nicht bei klarem Bewusstsein. Mit einem speziellen Tagebuch unterstützt das intensivmedizinische Behandlungsteam des Diakonissenkrankenhauses Leipzig betroffene Menschen ab sofort aktiv dabei, diese Ausnahmesituation durchzustehen und im Nachhinein besser verarbeiten zu können.

Mehr erfahren

Feierliche Diensteinführung von Dr. Ulf Kilian zum neuen unfallchirurgisch-orthopädischen Chefarzt

Im Leipziger Diakonissenkrankenhaus erfolgte am 7. Juni 2023 im Rahmen einer Feierstunde die offizielle Diensteinführung von Dr. Ulf Kilian als Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Zu diesem Anlass waren im Andachtsraum rund 50 geladene Gäste aus Diakonie und dem Gesundheitswesen ebenso anwesend wie Familienangehörige und Beschäftigte des Krankenhauses.

Mehr erfahren

Gesundheitsforum zum Thema Schaufensterkrankheit

Starke Schmerzen in den Beinen, die einen immer wieder dazu zwingen, kurze Gehpausen einzulegen – dieses typische Szenario hat den Begriff „Schaufensterkrankheit“ geprägt. Hierzulande hat sich das Krankheitsbild, das auf Durchblutungsstörungen zurückzuführen ist, unter älteren Menschen zu einer Volkskrankheit entwickelt, von der hierzulande rund ein Viertel der über 75-Jährigen betroffen ist. Im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ wird sich das nächste Gesundheitsforum am Dienstag, 6. Juni 2023, eingehend mit diesem Thema befassen.

Mehr erfahren

"Aktionstag gegen den Schmerz" am 6. Juni 2023: Leipziger Diakonissenkrankenhaus startet Telefonaktion

Am Dienstag, 6. Juni 2023, findet bereits zum zwölften Mal der „Aktionstag gegen den Schmerz“ statt. Die bundesweite Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft richtet sich an Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden und nach geeigneten Behandlungsmöglichkeiten suchen. Wie in den Vorjahren beteiligt sich das Diakonissenkrankenhaus Leipzig wieder mit einer Telefonaktion, die von erfahrenen Schmerzexperten durchgeführt wird. Außerdem haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Fragen über die Social Media-Kanäle des Krankenhauses an das Behandlungsteam stellen.

Mehr erfahren

Dr. Ulf Kilian übernimmt Chefarztposition in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Im Diakonissenkrankenhaus Leipzig wurde soeben eine wichtige medizinische Führungsposition neu besetzt. Seit Anfang Mai ist Dr. Ulf Kilian als neuer Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie tätig. Im Diako ist der 58-jährige Mediziner alles andere als ein Unbekannter: seit 15 Jahren war er hier bereits als Leitender Oberarzt tätig.

Mehr erfahren

Moderne schmerztherapeutische Behandlungsverfahren im Fokus

Die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen gehört fest zum Leistungsspektrum des Leipziger Diakonissenkrankenhauses. Am Dienstag, 2. Mai 2023, wird sich die nächste öffentlichkeitswirksame Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ eingehend mit dieser Thematik befassen und die aktuellen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten vorstellen.

Mehr erfahren

Spatenstich für ein medizinisches Zukunftsprojekt

Im Diakonissenkrankenhaus Leipzig haben soeben die Bauarbeiten für ein zentrales Zukunftsprojekt begonnen. Es handelt sich hierbei um einen so genannten Hybrid-OP, der das operative Versorgungsangebot und dabei insbesondere das gefäßmedizinische Leistungsspektrum auf höchstem medizinischem Niveau erweitern soll. Der offizielle Startschuss erfolgte am Montag, 17. April 2023, im Rahmen eines Spatenstichs im kleinen Kreis geladener Gäste. Nach aktueller Planung ist eine Inbetriebnahme im Frühjahr 2024 vorgesehen.

Mehr erfahren

Was kann eine ambulante Physiotherapie Gutes tun für Gelenke, Muskeln und Gefäße?

Das Diakonissenkrankenhaus Leipzig verfügt auch über ein breit gefächertes physiotherapeutisches Angebot. Neben der Betreuung und Begleitung stationärer Patientinnen und Patienten bietet die im Untergeschoss ansässige Physiotherapie-Abteilung zahlreiche ambulante Angebote. Diese werden am Dienstag, 4. April 2023, im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ einmal näher vorgestellt.

Mehr erfahren

Diakonissenkrankenhaus Leipzig bestätigt Gold-Status bei bundesweiter Initiative „Aktion Saubere Hände“

Seit reichlich zwei Jahren gehört das Leipziger Diakonissenkrankenhaus zum kleinen Kreis der Einrichtungen im Gesundheitswesen, die nachweislich die höchsten Anforderungen im Bereich der Händedesinfektion und Händehygiene erfüllen. Der im Januar 2021 erlangte Gold-Status der bundesweiten Initiative „Aktion Saubere Hände“ (ASH) wurde soeben im Rahmen einer erneuten Zertifizierung erfolgreich bestätigt. Das Gütesiegel gilt für weitere zwei Jahre und ist insbesondere ein starker Nachweis für eine hohe Patientensicherheit.

Mehr erfahren