Aktuelle Mitteilungen

Feierliche Eröffnung des Leipziger Diakonie Hospizes

Im Stadtteil Eutritzsch steht das Leipziger Diakonie Hospiz kurz vor seiner Inbetriebnahme. Mit einer feierlichen Eröffnung wurde am gestrigen Dienstag, 5. September 2023, bereits der symbolische Startschuss gegeben. Und schon in wenigen Tagen, konkret am 13. September, wird das stationäre Hospiz mit insgesamt zwölf Plätzen seinen regulären Betrieb aufnehmen können.

Mehr erfahren

„Von Sturm bis Blüte“

Bereits zum 105. Mal lädt das Diakonissenkrankenhaus Leipzig zu einer neuen Bilderschau. Dieses Mal steht mit Heike Sturm eine besonders interessante Person im Mittelpunkt des Interesses. Während sie sich im Hauptberuf als Physiotherapeutin im Diako um das Wohl ihrer Patientinnen und Patienten engagiert, nutzt sie in ihrer Freizeit Pinsel und Leinwand, um sich künstlerisch auszudrücken. Am Dienstag, 5. September 2023, wird die neue Ausstellung mit einer kleinen Vernissage feierlich eröffnet.

Mehr erfahren

Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule für Pflege starten beruflich durch

Auf dem Gelände des Diakonissenkrankenhauses Leipzig herrscht in der hier ansässigen Berufsfachschule für Pflege derzeit noch die Ruhe vor dem zu erwartenden Sturm. Während die einen soeben die traditionsreiche Ausbildungsstätte verlassen haben, um als Absolventinnen und Absolventen im Pflegeberuf durchzustarten, werden in wenigen Tagen die nächsten in die frei gewordenen Schulbänke nachrücken. Denn am 1. September 2023 beginnt wieder ein neues Ausbildungsjahr.

Mehr erfahren

Weaning-Potenzialerhebung im häuslichen Umfeld

Als erstem klinischen tätigen Arzt in Mitteldeutschland ist dem Leipziger Beatmungsmediziner Dr. Thomas Blankenburg soeben von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen die Möglichkeit eingeräumt worden, die Weaning-Potenzialerhebung bei außerklinisch invasiv beatmeten Patienten im häuslichen Umfeld durchzuführen. In seiner Funktion als Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Kardiologie und Beatmungsmedizin des Diakonissenkrankenhauses Leipzig leitet er auch das hier ansässige Weaning-Zentrum.

Mehr erfahren

Neue ambulante Behandlungsmöglichkeiten auf dem Gelände des Diakonissenkrankenhauses Leipzig

In neuen Räumlichkeiten und in unmittelbarer Sichtweite zum Leipziger Diakonissenkrankenhaus startet Anfang Juli 2023 ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) im Stadtteil Lindenau. Es verfügt sowohl über ein hausärztliches als auch ein chirurgisch-unfallchirurgisches Profil und wird in der Patientenversorgung eng mit dem benachbarten Krankenhaus kooperieren. Ziel ist eine bestmögliche Verzahnung von ambulanter und stationärer Patientenversorgung, die auch eine optimale Vor- und Nachsorge mit einbezieht.

Mehr erfahren

Pneumologisch-kardiologische Klinik erweitert Namen um Beatmungsmedizin

Im Diakonissenkrankenhaus Leipzig ist die Klinik für Pneumologie und Kardiologie seit vielen Jahren eine tragende Säule im internistischen Behandlungsspektrum. Hierbei hat sich der Fachbereich der Langzeitbeatmung und Beatmungsentwöhnung (Weaning) in besonderer Weise entwickelt und nimmt nun eine zentrale Rolle im medizinischen Leistungsangebot ein. Aus diesem Grund erfolgte soeben eine Umbenennung in Klinik für Pneumologie, Kardiologie und Beatmungsmedizin.

Mehr erfahren

„Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not“

Unter der Überschrift „Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not“ findet am morgigen Dienstag, 20. Juni 2023, ein bundesweiter Aktionstag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) statt. Im Fokus stehen hierbei die großen wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen hierzulande die Mehrzahl der Kliniken aufgrund von vielfältigen Kostensteigerungen und einer insgesamt unzureichenden Refinanzierung stehen.

Mehr erfahren

Zurück ins Leben finden – mit einem Tagebuch speziell für Intensivpatienten

Auf einer Intensivstation befinden sich Patientinnen und Patienten häufig über einen längeren Zeitraum in einem künstlichen Koma bzw. sind vorübergehend nicht bei klarem Bewusstsein. Mit einem speziellen Tagebuch unterstützt das intensivmedizinische Behandlungsteam des Diakonissenkrankenhauses Leipzig betroffene Menschen ab sofort aktiv dabei, diese Ausnahmesituation durchzustehen und im Nachhinein besser verarbeiten zu können.

Mehr erfahren

Feierliche Diensteinführung von Dr. Ulf Kilian zum neuen unfallchirurgisch-orthopädischen Chefarzt

Im Leipziger Diakonissenkrankenhaus erfolgte am 7. Juni 2023 im Rahmen einer Feierstunde die offizielle Diensteinführung von Dr. Ulf Kilian als Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Zu diesem Anlass waren im Andachtsraum rund 50 geladene Gäste aus Diakonie und dem Gesundheitswesen ebenso anwesend wie Familienangehörige und Beschäftigte des Krankenhauses.

Mehr erfahren