"Von Sturm bis Blüte"
Eine Ausstellung mit Arbeiten von Heike Sturm
Datum, Zeit: |
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich, Sie auf die 105. Ausstellung im Diakonissenkrankenhaus Leipzig hinweisen zu können. Dieses Mal präsentieren wir Ihnen Arbeiten von einer ganz besonderen Person: Heike Sturm. Im Hauptberuf engagiert sie sich als Physiotherapeutin in unserem Krankenhaus, und in ihrer Freizeit nutzt sie Pinsel und Leinwand, um sich künstlerisch auszudrücken.
„Von Sturm bis Blüte“: Der Titel dieser Ausstellung ist mit einem gewissen Augenzwinkern gewählt und führt die Künstlerin auch namentlich direkt hinein in das Thema ihrer Werkschau. Lassen Sie sich beim Betrachten der Bilder gern auch mit hineinziehen und zu etwas Gutem inspirieren.
Die Ausstellung wird voraussichtlich bis Dezember im Wartebereich des Klinischen Arztdienstes in unserem Diakonissenkrankenhaus zu sehen sein. Allen Besucherinnen und Besuchern wünschen wir viel Freude und interessante Blickwinkel.
Freundliche Grüße
im Namen des Krankenhausdirektoriums,
Dr. med. Ria Hennebach
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie
"Von Sturm bis Blüte"
„Meine Bilder sollen die Liebe spürbar werden lassen, die ich empfunden habe, als ich sie gemalt habe.“
Heike Sturm
Zur Person: Heike Sturm
Geboren und aufgewachsen in Leipzig, arbeitet Heike Sturm seit 30 Jahren als Physiotherapeutin im Diakonissenkrankenhaus Leipzig und betreut hier sowohl stationäre als auch ambulante Patientinnen und Patienten.
Bereits in jungen Jahren wurde bei ihr die Freude am Malen geweckt, doch erst vor rund sechs Jahren entfaltete sich diese Leidenschaft wieder vollends. Seitdem trifft sie sich regelmäßig mit anderen Künstlerinnen und Künstlern im Atelier von Wolf- Dieter Trümpler zum gemeinsamen kreativen Arbeiten und zum Gedankenaustausch bei Wein und Musik.
Für ihren künstlerischen Schaffensprozess setzt Heike Sturm bevorzugt auf Acrylfarbe und Leinwand, nutzt aber auch alternative Maluntergründe wie Holz oder Spanplatten. Ihre Inspiration holt sie sich vor allem aus der Natur, ihrem Arbeitsumfeld und aus dem familiären Bereich.