Akute nicht-invasive Beatmung (NIV) in der Notaufnahme und auf der Intensivstation
Datum, Zeit: | |
Veranstaltungsort: | AGAPLESION AKADEMIE im Diakonissenhaus Leipzig Georg-Schwarz-Str. 49 | 04177 Leipzig |
Referent:in: | Dr. med. Thomas Blankenburg, Dr. med. Alexander Rothe, Daniel Härting, André Renker |
Einladung zur ärztlichen Fortbildungsveranstaltung des Weaning-Zentrums
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
nicht-invasive Akutbeatmung hat sich als Gold-Standard in der Therapie des akuten hyperkapnischen Atmungsversagens und beim Lungenödem etabliert. Ungeachtet dessen setzt sich diese Therapieform nur zögerlich in der Routineversorgung durch. Dies hat sicher damit zu tun, dass für die Betreuung dieser Patientinnen und Patienten ein vergleichsweise hoher Aufwand und Zeitbedarf erforderlich ist. Hinzu kommt, dass die nötige Expertise vornehmlich in speziellen Beatmungszentren vorhanden ist, während außerhalb dieser Zentren eher Vorbehalte bestehen.
Wir laden Sie hiermit herzlich ein zu einer interaktiv ausgerichteten Fortbildung:
am Mittwoch, 21. Juni 2023
15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
in der AGAPLESION AKADEMIE
im Diakonissenhaus Leipzig
Georg-Schwarz-Straße 49, 04177 Leipzig
Mit dieser Veranstaltung möchten wir gern den Kolleginnen und Kollegen, die an dieser Therapie interessiert sind, einen Einstieg bieten und zugleich die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen zu sammeln und mit erfahrenen Anwendern dieser Therapie ins Gespräch zu kommen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, einen Einblick in das Weaning- Zentrum unseres Hauses und ggf. in die Akutbeatmung zu erhalten.
Aufgrund der interaktiven Ausrichtung ist die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf maximal 20 begrenzt. Wir freuen uns über Ihr Interesse und eine verbindliche Anmeldung!
Freundliche Grüße
Dr. med. Thomas Blankenburg
Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Kardiologie und Leiter des Weaning-Zentrums
Dr. med. Alexander Rothe
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie
*Es sind 4 Fortbildungspunkte bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt |
15:00 - 15:05 | Begrüßung und Moderation Dr. med. T. Blankenburg Dr. med. A. Rothe |
15:05 - 15:35 | NIV bei COPD-Exazerbation und Lungenödem Vorteile, Datenlage, was ist zu beachten? Dr. med. T. Blankenburg |
15:35 - 16:00 | Kontraindikationen und Grenzen von NIV Dr. med. A. Rothe |
16:00 - 17:00 |
Hands-on: Stationsbetrieb
D. Härtig Station B: Akut-NIV bei Lungenödem und COPD-Exazerbation
|
17:00 - 18:00 | Fragen & Antworten, Erörterung mitgebrachter Fälle, Abschlussdiskussion |
Mitwirkende
Dr. med. Thomas Blankenburg
Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Pneumologie
Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Kardiologie
Dr. med. Alexander Rothe
Facharzt für Anästhesiologie / Intensivmedizin / Notfallmedizin
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie
Daniel Härting
Atmungstherapeut der Klinik für Pneumologie und Kardiologie
André Renker
Atmungstherapeut der Klinik für Pneumologie und Kardiologie
Organisatorischer Hinweis
Es sind 4 Fortbildungspunkte bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt. Wir bedanken uns bei den folgenden Unternehmen für die technische Unterstützung dieser Veranstaltung:
- Vivisol Deuschland GmbH
- VitalAire GmbH
Anmeldung
Wir bitten um eine vorherige Anmeldung bis spätestens 9. Juni 2023 – entweder telefonisch, per Fax, E-Mail oder über das Online-Formular. Im Einzelfall sind auch kurzfristige Anmeldungen möglich.
Klinik für Pneumologie und Kardiologie
Chefarztsekretariat, Frau Thielemann
T (0341) 444-3621
F (0341) 444-3623
E-Mail: sybille.thielemann@ediacon.de